Galerieprogramm: Kunstgalerie Berlin Achtzig für zeitgenössische Kunst - Raum für Kunst - Projektraum
Das Galerieprogramm der Kunstgalerie Berlin Achtzig präsentiert eine kuratierte Auswahl zeitgenössischer Kunstwerke, konzipiert für internationale Kunstsammler und künftig ergänzt durch einen Online-Shop. In den analogen Räumen der Galerie, gelegen in der Weißenhöher Str. 14 in 12683 Berlin-Biesdorf, finden regelmäßig Vernissagen und Kunstausstellungen statt.
Seit 2023 wird die Galerie durch den erfahrenen Galeristen Dietrich Willerscheid im Bereich Kunstverkauf und Kunstmarketing geleitet, während die Gründerin Diana Achtzig weiterhin die konzeptionelle und künstlerische Leitung innehat. Die Mission der Galerie ist es, durch gezieltes Kunstmarketing die Sichtbarkeit von Kunstwerken zu erhöhen und den Kunstverkauf nachhaltig zu fördern.
Schwerpunkte des Galerieprogramms Ab 2025 liegt der Fokus der Galerie auf zeitgenössischer abstrakter, figurativer und gegenständlicher Kunst, insbesondere Acryl- und Ölgemälden auf Leinwand sowie plastischen Arbeiten wie Skulpturen, Objekten und Objets Trouvés. Der Schwerpunkt liegt auf europäischen und amerikanischen Künstler:innen, die durch moderne und ästhetische Bildkompositionen überzeugen. Auch Papierarbeiten, darunter chinesische und japanische Tuschemalerei, Aquarelle, Grafiken, Linoldruck, Lithographien, Fotografie und Mixed Media, erhalten besondere Aufmerksamkeit.
Bildung und Kunstmarketing Für Künstler:innen ohne formales Kunststudium bietet die Achtzig Kunstakademie Berlin die Möglichkeit, das Studienfach "Freie Kunst und Malerei" berufsbegleitend zu absolvieren. Alternativ steht ein Art-Coaching mit Galeristin Diana Achtzig zur Verfügung. Für jene, die sich selbstständig ohne Galerie vermarkten möchten, empfiehlt sich das Kunstmarketing-Studium.
Künstler:innen des Galerieprogramms
-
Anton Van De Amoste, Absolvent der UdK Berlin, begann mit figurativer Ölmalerei und hat sich inzwischen auf abstrakte Papierarbeiten mit Acrylfarben spezialisiert. Seit der Gründung der Galerie 1990 ist er ein fester Bestandteil des Programms.
-
Diana Achtzig, Alumna der HGB Leipzig und UdK Berlin, ist nicht nur Galeristin, sondern auch Künstlerin. Sie kombiniert Acryl- und Ölmalerei mit Objets Trouvés zu expressiven Skulpturen und gehört zur „Neuen Leipziger Schule“ (https://www.art-amour.de/?page_id=1308).
-
Anna Fengje bringt mit ihren meisterhaften Mädchenportraits in Ölfarben auf Leinwand eine neue Dimension figürlicher Malerei in die Galerie.
-
Tommy Pat Chicago, ein Pop-Art-Künstler aus den USA, ist bekannt für seine farbenfrohen und energiegeladenen Werke.
-
Karin Scheucher, eine österreichische Künstlerin, nutzt Naturfarben für atmosphärische Kompositionen, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur reflektieren.
-
Manfred Rother, renommierter Steinbildhauer, kreiert detailreiche, gegenständliche Skulpturen mit beeindruckender handwerklicher Präzision.
Mit diesem breit gefächerten Programm setzt die Kunstgalerie Berlin Achtzig neue Maßstäbe für die zeitgenössische Kunstszene und fördert sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler:innen.
Für die Besichtigung der Kunstwerke und die Vereinbarung eines Termins erreichen Sie uns unter folgender Mobilnummer: 0178 4482997.
Kunstgalerie Berlin Achtzig
Weißenhöher Str. 14
12683 Berlin
S-Bahnhof Elsterwerdaer Platz (Linie U5)
U-Bahnhof Biesdorf-Süd, (liegt am Biesdorfer Baggersee)
Parkplätze kostenfrei vorm Haus
GESCHICHTE DER KUNSTGALERIE BERLIN ACHTZIG - Raum für Kunst - Projektraum
Galerist: Dietrich Willerscheid, Galerist